Neues Berufsbild an den Kassen - gesucht werden nun Ladendetektive

Kürzlich wurde in der auflagenstarken Tageszeitung Tages Anzeiger das Thema Selfscanning aus einem kritischen Blickwinkel betrachtet. Interessant ist die Feststellung der Gewerkschaft Unia, dass Detailhändler vielleicht doch aus betriebswirtschaftlichen Gründen zu Self-Scanning Systemen übergehen und bereits 360 Filialen (Coop & Migros) schweizweit damit ausgestattet haben. Ein Ende ist in der Schweiz noch nicht in Sicht, während in anderen Ländern, wie zum Beispiel Grossbritannien, bereits die Gegenbewegung eingesetzt hat – dort werden wieder bediente Kassen anstatt Self-Scanning aufgebaut.

Neues Berufsbild an den Kassen - gesucht werden nun Ladendetektive

Diebstähle im Wert von über 2.4 Mia CHF jährlich machen diesen Schritt nötig und die Self-Scanning-Systeme überflüssig. Die Kunden sehen sich beim Diebstahl wohl einfach im Recht. In der Zwischenzeit verändern sich die Berufsbilder von der KassiererInnen zu Ladendetektiven. Einkaufen wird zum Krimi – und jeder ist ein Protagonist!

Steckt nur in den britischen Kunden ein potenzieller Dieb – oder gilt das etwa auch für uns in der Schweiz? Darüber wäre es wohl wert nachzudenken. Ist dies etwa der Grund, warum Detailhändler nun Sicherheitschefs aus den Reihen der Kantonspolizei rekrutieren? Wird der Kunde nun als grundsätzlich kriminell betrachtet?

Es scheint höchst fragwürdig ob man mit Aufrufen zur Selbstdisziplin mit Angst, Kontrolle, und Aufsichtspersonal für den Kunden eine positive und erlebnisreiche Einkaufsatmosphäre schaffen kann und dabei die Markenwerte der Detailhandelsunternehmen hochwertig transportiert werden. Ob da die Sammelpunkte auf lange Sicht reichen, wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und den Kunden an sich zu binden? Wohl kaum.

Ich denke, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Lehren von den Erfahrungen in anderen Ländern wie Grossbritannien zu ziehen und sich auf das wirklich Relevante als Detailhändler zu konzentrieren: Kunden auf Augenhöhe begegnen und eine stimmungsvolle Atmosphäre für einen Einkauf zu erschaffen, damit dieser den Wert seines Einkaufs in der Schweiz (wieder) entdeckt.

Gut und als äusserst wichtig erachte ich auf jeden Fall die öffentliche Diskussion über das Thema Self-Scanning, mit all seinen Facetten und Vor- wie auch Nachteilen.

Wohin uns die Reise der Digitalisierung im Alltag noch führt?

 

No video selected.

Share this!

Related Articles

Autorin

Gülbin Erogul

Gülbin Erogul

Gülbin Erogul - Gründerin und Inhaberin vom Markenstern.ch Blog befasst sich seit Jahren beruflich wie Privat mit Marken und Marketing. Im 2014 hat sie Ihren Master in Brand und Marketing Management an der HSLU in Luzern abgeschlossen.

"Mit meinem Markenstern habe ich mir einen langersehnten Wunsch erfüllt, einen Platz zu schaffen für die Welt der Marken und des Marketings."

Leave a comment

You are commenting as guest.